Sensoren für Ölabscheider spielen eine entscheidende Rolle bei der Überwachung und Steuerung von Anlagen, die dazu dienen, Öl und andere flüssige Verunreinigungen aus Abwasser zu entfernen. Sie helfen dabei, den Füllstand von Öl, Schlamm und Wasser im Abscheider zu erkennen und ermöglichen so eine effiziente Entleerung und Wartung. Dies trägt zur Einhaltung von Umweltvorschriften bei und verhindert Schäden an nachgeschalteten Systemen.
-
Schwimmerschalter: Diese Sensoren erkennen den Flüssigkeitsstand durch einen schwenkbaren Schwimmer, der auf der Oberfläche schwimmt. Sie sind ideal zur Erkennung von Grenzständen.
Mehr erfahren Sie unter: Schwimmerschalter für Flüssigkeitsstandssensor
-
Ultraschall-Füllstandsmessung: Berührungslose Sensoren, die Ultraschallwellen aussenden und die Zeit messen, die diese benötigen, um von der Oberfläche des Mediums zurückgeworfen zu werden. Sie sind robust und für verschiedene Medien geeignet.
Mehr erfahren Sie unter: Ultraschall Füllstandssensor
-
Kapazitive Füllstandssensoren: Diese Sensoren messen die Änderung der Kapazität, die durch das Vorhandensein des Mediums verursacht wird. Sie eignen sich gut für die Erkennung von Grenzständen.
Mehr erfahren Sie unter: Kapazitiver Füllstandssensor
-
Druckfüllstandssensoren: Messen den Füllstand indirekt über den hydrostatischen Druck der Flüssigkeitssäule. Sie sind präzise und für tiefe Behälter geeignet.
Mehr erfahren Sie unter: Druck Füllstandssensor
-
Dichtesensoren / Ölsensoren: Spezielle Sensoren, die die Grenzfläche zwischen Wasser und Öl erkennen können, um die Absaugung von Öl zu steuern.
Mehr erfahren Sie unter: Öl Sensor für Ölabscheider
Wir hoffen, diese Auswahl hilft Ihnen bei Ihrer Suche. Nutzen Sie gerne auch die leistungsstarke Suchfunktion auf www.proficleanshop.de, um weitere passende Produkte für Ihre Bedürfnisse zu finden!